Bericht über das Lippeprojekt verfügbar
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Die Maßnahmenanalyse der Lippe ist abgeschlossen und der Bericht mit den Ergebnissen ist Online verfügbar.
Das Projekt wurde von Dr. Svenja Storm geleitet und wurde mit den ansässigen Angelvereinen durchgeführt.
Bei der Mitgliederversammlung Anfang 2020 des SFV Lippborg wurde das Projekt in einer Präsentation auch vorgestellt; hier war bereits der große Umfang dessen ersichtlich.
Bericht herunterladen (PDF, 76,8MB)
Umsiedlung der Laichkisten aus dem Kleickmannsee
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Am 26.09.2020 wurden die Laich-Kisten aus dem Kleickmannsee in die Teichanlage des ASV Benninghausen nahe Benninghausen umgesiedelt. Dort können die Kisten, die mit zahlreichen Muscheln bedeckt sind, weiter ihren Zweck erfüllen.
Ein besonderer Dank geht an die DLRG sowie deren Taucher, die bei der Bergung der Kisten beteiligt waren. Die Kisten wurden von dem Tauchern mit Seilen befestigt, dann von Hand auf die große Sandbank im ehemaligen Sperrgebiet gezogen und konnten von dort jeweiles einzeln auf das vereinseigene Boot verladen werden.
Während der Überfahrt zur Rampe haben einige Flusskrebse ihr Zuhause in den Röhren verlassen und konnten aus dem Boot aufgesammelt werden. Die Krebse wurden wieder behutsam in das Gewässer zurückgesetzt.
Es konnten alle fünf Kisten erfolgreich geborgen, transportiert und in das neue Gewässer eingesetzt werden.
Umgefallene Bäume am Wehr Uentrop
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Am Wehr Uentrop sind einige Bäume (Pappeln) umgekippt oder drohen noch umzukippen.
In der KW 23 werden diese entfernt - bitte meidet bis dahin die betroffenen Stellen, es besteht Lebensgefahr!
Befahren von Wiesen mit dem KFZ
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Bitte achtet bei der Anfahrt zum Gewässer darauf, nicht weiter als bis zum "Schild für Naturschutz" und den vereinseigenen Schildern zu fahren, sowie auf den befestigten Straßen und Wegen zu bleiben.
Vermeidet das Wenden auf den Wiesen- und Grasflächen bitte so gut es geht und parkt nicht darauf.
Vielen Dank!
Fischereischeine auf dem Postwege verlängern bzw. beantragen
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Aufgrund er Corona-Pandemie sind viele Bürgerbüros der Städte und Gemeinden geschlossen. Die Verlängerung und Beantragung von Fischereischeinen ist somit nicht möglich. Da das Angeln weiterhin erlaubt ist und eine sinnvolle Beschäftigung darstellt, liegt nun ein Erlass des Umweltministeriums vor, der Städte und Gemeinden sowie Ausgabestellen bittet, über das postalische Verfahren die Erteilung und Verlängerung von Fischereischeinen sicherzustellen.
Seite 3 von 13