Arbeitseinsatz am Haak-Altarm
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Am Haakarm wurden ein paar Angestellen freigeschnitten und das Schnittgut gesammelt. Es erfolgt noch eine Schredderung dieser in den nächsten Tagen.
Befischung der Lippe durch NZO
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Termine (Eine Karte mit den Nummerierungen etc. befindet sich unterhalb):
18.09.2017:
S 2 Ablauf Lippesee 180 Boot (Einfahrt von der Lippe)
18.09.2017:
5 Sande (ausgebaut) 200 Boot, 1 Mittenbahn
19.09.2017:
17 Hangfort (entfesselt) 200 Boot, 1 Mittenbahn
19.09.2017:
S 12 Heimann- & Feuerborn Altarm 1100 Boot (H: Einfahrt von der Lippe; F: Viehweide, Zaun)
20.09.2017:
18 Schmehausen (ein Ufer entfesselt) 200 Boot, 2 Mittenbahnen
20.09.2017:
S 13 Altwasser und Buchten in der Schmehauser Mersch 630 Boot (Buchten: Einfahrt von der Lippe; Altwasser: Weide, Zaun)
21.09.2017:
S 21 Mühlengraben, Schirrhof-Biotop 1940 Boot (beide Einfahrt von der Lippe)
Die Karte mit weiteren Informationen kann hier als PDF heruntergeladen werden:
Information Fischkrankheit - E-Mail eines Angelvereins unserer Umgebung: Wichtige Information!
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Im Kreis Detmold ist der Koi Herpes Virus (KHV) ausgebrochen und bereits in einige Angelgewässer geschleppt worden. Dieser Virus ist für den Menschen ungefährlich, jedoch hoch ansteckend und bei Zierkarpfen (Koi) und Nutzkarpfen endet die Krankheit tödlich. Schleie, Karausche, Stör, Graskarpfen und Goldfisch können das Virus übertragen, ohne selbst daran zu erkranken (sog. Carrierfische). Ob weitere Arten Carrier sind, wird derzeit untersucht. Dieser Virus kann neben dem Umsetzen von (Köder-)Fischen, Wasservögel, Kormorane, Waschbären usw. auch über feuchtes Angelgerät (Kescher, Setzkescher, Wathose, Kunstköder, usw.) übertragen werden.
Wir wissen derzeit nicht, ob unsere Gewässer und die vom ASV Heepene.V. schon befallen sind.
Daher muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass Angelgerät vor und nach der Benutzung an unseren Gewässern gründlich mit Leitungswasser gereinigt, getrocknet und mit haushaltsüblichem Desinfektionsmittel desinfiziert wird, bevor man an einem anderen Gewässer angeln geht.
Bitte gebt diese Information an möglichst viele Vereinsmitglieder weiter, da wir aufgrund der Sommerpause nicht alle Mitglieder zeitnah erreichen können.
Danke für Eure Mithilfe!
Der Vorstand
Gewässerwarte
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Andreas Bredenhöller, Mirco Düwell , Jugendwarte Loris Barton und Dustin Brune
Reinschnuppern in den Angelsport
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Aufgrund der regen Nachfrage vom Vorjahr, bietet der SFV Lippborg 1935 e.V., auch in diesem Jahr einen Ferienangelschein, gültig vom 17 Juli bis 29. August 2017 an, mit dem man sämtliche Gewässer, das sind gut 20 km Lippe, 7 Altarme und ein Baggersee, des Vereines befischen kann. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Landesfischereischein.
Jugendliche, die einen Jugendfischereischein besitzen, müssen in Begleitung eines Anglers kommen, welcher einen gültigen Landesfischereischein besitzt und zusammen mit ihm dann fischen geht.
Der Ferienschein kostet für Erwachsene 50 Euro und für Jugendliche 30 Euro.
Ausgabe der Scheine ist am Sonntag, der 9 Juli 2017, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12 Uhr, im Vereinsraum Hauptstraße 28, in 59510 Lippetal.
Bei Interesse an den Scheinen Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Angelgeschäft Heidemann, Hafenstraße 30,
59067 Hamm
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft, ist im Anschluß des Ferienscheines eine Mitgliedschaft für 60 Euro Erwachsene und 30 Euro Jugendliche möglich.
Seite 9 von 13